DGIH Nachrichten
Gemeinsame Studie DTI und Watermapping
Diffusion-Tensor-Imaging (DTI) und Watermapping bei Probanden mit idiopathischer intrakranieller Hypertension vor und nach Entlastungspunktion
Gemeinsame Studie zur Lebensqualität Betroffener
Erfassung der Lebensqualität von Betroffenen der idiopathischen intrakraniellen Hypertension (Pseudotumor cerebri) Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, um langfristig die Versorgungssituation und Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern, untersucht das Zentrum für seltene Erkrankungen bzw. die Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universitätsklinik Bonn mithilfe »»
Ehrenamtskoordinator/in dringend gesucht
Stellenausschreibung [Download] Die Deutsche Gesellschaft für intrakranielle Hypertension e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ehrenamtskoordinator/in (auf 450-Euro-Basis) befristet zunächst für ein Jahr, mit einer Arbeitszeit von durchschnittlich 8 Wochenstunden im Homeoffice. Über die DGIH Die idiopathische intrakranielle Hypertension (auch Pseudotumor cerebri) trifft jährlich ca. 800 Menschen, »»
Ehrenamtskoordinator/in gesucht
Stellenausschreibung Die Deutsche Gesellschaft für intrakranielle Hypertension e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ehrenamtskoordinator/in (auf 450-Euro-Basis) befristet zunächst für ein Jahr, mit einer Arbeitszeit von durchschnittlich 8 Wochenstunden im Homeoffice. Über die DGIH Die idiopathische intrakranielle Hypertension (auch Pseudotumor cerebri) trifft jährlich ca. 800 Menschen, vor »»
DGIH CERT Meldung
Aufgrund einer Schwachstelle im Plugin Slimpack konnten am 20.8.2017 zwischen 7:55 UTC und 10:36 UTC über die Teilen-Funktion 2756 E-Mails über unseren Mailserver 62.75.146.197 an Dritte gesendet werden. In 2110 Fällen haben unsere technischen Schutzmaßnahmen DMARC, SPF, DKIM, frequency limit gegriffen und die Zustellung abgebrochen. »»
Ehrenamtskoordinator/in – Bewerbungsfrist verlängert
Stellenausschreibung Die Deutsche Gesellschaft für intrakranielle Hypertension e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ehrenamtskoordinator/in (auf 450-Euro-Basis) befristet zunächst für ein Jahr, mit einer Arbeitszeit von durchschnittlich 8 Wochenstunden im Homeoffice. Über die DGIH Die idiopathische intrakranielle Hypertension (auch Pseudotumor cerebri) trifft jährlich ca. 800 Menschen, vor »»
Ehrenamtskoordinator/in gesucht
Stellenausschreibung Die Deutsche Gesellschaft für intrakranielle Hypertension e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ehrenamtskoordinator/in (auf 450-Euro-Basis) befristet zunächst für ein Jahr, mit einer Arbeitszeit von durchschnittlich 8 Wochenstunden im Homeoffice. Über die DGIH Die idiopathische intrakranielle Hypertension (auch Pseudotumor cerebri) trifft jährlich ca. 800 Menschen, vor »»
Bekanntmachungen vom 29.5.2017
Protokoll der 8. Mitgliederversammlung vom 29.5.2017 Jahresbericht 2016
DGIH erhält Selbsthilfeförderung
Als Selbsthilfebundesorganisation erhält die Deutsche Gesellschaft für intrakranielle Hypertension im Förderjahr 2017 erneut eine pauschale Festbetragsförderung durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene. Der Zuschuss in Höhe von 8.595 € unterstützt die weitere Öffentlichkeitsarbeit der Organisation sowie die Teilnahme an Kongressen, Tagungen, Fachveranstaltungen und die Einstellung. »»
Einladung zur Mitgliederversammlung am Montag, den 29. Mai 2017 um 20 Uhr
Liebe Vereinsmitglieder! Hiermit lade ich Euch herzlich zur Mitgliederversammlung am 29. Mai 2017 um 20 Uhr ein. Die Mitgliederversammlung findet als Telefonkonferenz statt; die Einwahldaten haben alle Mitglieder bereits per E-Mail erhalten. Tagesordnung: 1. Feststellung des Jahresabschlusses 2016 2. Ergänzender Jahresbericht 2016 3. Entlastung des »»